Auch in der derzeitigen Situation um das Corona-Virus ist unser Schulsozialarbeiter für Sie und Ihre Kinder erreichbar
Schreiben Sie mir gerne eine Mail an markus.bouge@mail.aachen.de, ich werde mich dann mit Ihnen in Verbindung setzen. Natürlich können Sie mich auch weiterhin telefonisch unter 0241-51001549 erreichen.
Folgenden Elternbrief der Schulsozialarbeit mit interessanten Adressen von Hilfsangeboten etc. können Sie hier ansehen: Brief lesen
Ich freue mich von Ihnen und Ihren Kindern zu hören!
Seit dem 15.04.2012 gibt es an der Grundschule Forster Linde das Angebot der Schulsozialarbeit.
Der Schulsozialarbeiter unterstützt grundsätzlich alle Schülerinnen und Schüler der Schule, jedoch auch diejenigen, die aufgrund einer benachteiligten Position, Hilfeleistungen benötigen.
Weiterhin ist er Ansprechpartner für die Schüler und deren Familien. Er berät Eltern und Schüler bei schulbezogenen Problemlagen oder Konflikten im häuslichen und sozialen Umfeld. Schulsozialarbeit fungiert als Schnittstelle zwischen Schule und Jugendhilfe.
Die Schulsozialarbeit ist Ansprechpartner für Schülerinnen und Schüler
- bei Schulschwierigkeiten
- bei Problemen in der Familie mit Freunden, mit sich selbst
- bei Konflikten mit Schülern, Eltern und LehrerInnen
- in der Zusammenarbeit mit außerschulischen Einrichtungen und der Vermittlung dorthin
Die Schulsozialarbeit ist Ansprechpartner für Eltern
- in der Beratung bei Erziehungs- und Lebensfragen
- in der Erarbeitung alternativer Handlungsstrategien
- in der Beratung im Rahmen des Bildungs- und Teilhabepaketes
- in der (Weiter-) Vermittlung von adäquaten außerfamiliären Hilfsangeboten und ggf. bei der Begleitung zu selbigen (Erziehungs- Schuldenberatung etc.)
Die Schulsozialarbeit ist Ansprechpartner für LehrerInnen in Form von
- Gesprächen
- Planung und ggf. Umsetzung von unterstützenden Maßnahmen
Das Büro der Schulsozialarbeit befindet sich in der Nähe des Eingangs ins Schulgebäude vom Pausenhof aus (grüne Tür). Dort können Sie mich persönlich zu den Sprechzeiten oder telefonisch erreichen.
Kontakt | Offene Sprechzeiten für Eltern |
---|---|
Markus Bougé Telefon: 0241-51001549 markus.bouge@mail.aachen.de |
Dienstags 08.00-09.00 Uhr oder nach Vereinbarung |
Schülervertretung: Kinder haben Rechte
Die Schulsozialarbeit begleitet die monatlich stattfindenden Treffen der Schülervertretung. Weitere Infos dazu: HIER
Pausenengel
Streitvermeidung und Gewaltprävention auf dem Pausenhof
Seit Beginn des Schuljahres 2012/13 werden an unserer Schule Pausenengel ausgebildet. Kinder des vierten Schuljahres übernehmen Verantwortung für die Schulgemeinschaft und helfen bei der Schaffung eines friedlichen Pausenklimas und der Streitvermeidung.
Aufgaben der Pausenengel: Sie helfen…
- beim Schließen von Jacken
- beim Öffnen von Trinkflaschen und Brotdosen
- beim Binden von Schuhen
- sie können trösten
- sie sind aufmerksam
- sie sammeln Abfälle auf und entsorgen sie
- sie schützen Pflanzen im Pausenhof
- sie achten darauf, dass Spielgeräte nicht zerstört werden
- sie überlegen sich, wie die Pause für alle erholsam gestaltet werden kann.
Ziele des Pausenengel-Konzepts:
- Friedfertiges Verhalten der Schüler untereinander unterstützen
- Soziale Kompetenzen der Schüler stärken
- Schutz der Pausenhofanlage und der Spielgeräte
- Zusammenarbeit der Schüler und Lehrer fördern
- Gemeinsam mit Schülern für eine angenehme Pausenatmosphäre sorgen
Artikel der AZ Pausenengel
Im Jahr 2016 haben die vierten Klassen erfolgreich am landesweiten Schulwettbewerb teilgenommen:
14.11.2016: Preisverleihung in Dortmund
Die vierten Klassen haben sich im Rahmen der Teamgeister-Stunden am Schulwettbewerb „Respekt – Hut ab!“ von der Landesregierung NRW beteiligt. Der eingereichte Videoclip hat es bis ins Finale geschafft, so dass eine Delegation unserer Schule zur Preisverleihung nach Dortmund am 14.11.16 eingeladen wurde.
Die Kinder haben in der Projektzeit eigene Fotostorys zum respektvollem Umgang erstellt sowie einen Hut ab-Rap erfunden.
Wir freuen uns riesig, im Finale unter den besten vier gelandet zu sein!
https://www.respekt.nrw/finalisten-des-schulwettbewerbs/